- Presse
Das CytoSorb-Registry: Internationales Register zur CytoSorb-Anwendung bei Intensivpatienten
Prof. Dr. Frank Brunkhorst, Manja Schein, Viola Bahr, Dr. Vladimir Patchev, Dr. Ulrike Schumacher
Extrakorporale „Blutreinigungsverfahren“ werden seit ca. 15 Jahren als therapeutisches Verfahren bei Sepsis-Patienten angewendet. Die Rationale basiert auf der Beobachtung, dass eine lang andauernde und exzessive Entzündungsreaktion, die mit kontinuierlicher Freisetzung inflammatorischer Mediatoren einhergeht, zu einem multiplen Organversagen mit tödlichem Ausgang beitragen kann.
Zytotoxische Effekte mit Substratverlust in multiplen Organen [Suntharalingam G; N Engl J Med 2006; 355:1018] und eine „Immunparalyse“ [Hotchkiss RS; Nat Med 2009; 15:496] mit resultierender Anfälligkeit zu interkurrenten und nosokomialen Infektionen beschreiben die wichtigsten pathologischen Konsequenzen einer erhöhten Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
Daraus entstand das Konzept, dass die Eliminierung von Entzündungsmediatoren, bakteriellen Toxinen und Gewebeabbauproteinen aus der systemischen Zirkulation eine Wiederherstellung der Immunreaktivität und den Allgemeinzustand der Patienten vorteilhaft beeinflussen könnte.
Über uns
Die Cytosorbents Europe GmbH mit Sitz in Berlin ist eine 100%ige Tochterfirma der CytoSorbents Corporation in Monmouth Junction/New Jersey/USA, wo das Produkt CytoSorb hergestellt wird. CytoSorb ist das Flaggschiff-Produkt der Firma und mit mehr als 30 Patentfamilien abgesichert.
Mehr in der Presse
Folgen Sie uns
CytoSorb User´s Meeting

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Erhalten Sie Zugang zur CytoSorbents Community Area. Im aktuellen Newsletter finden Sie einen direkten Link zur CytoSorbents Community Area.