- Event Rückblick
6. Internationales CytoSorb Anwendertreffen
Einen Tag vor dem 39. Internationalen Symposium für Intensivmedizin und Notfallmedizin (ISICEM) lud CytoSorbents zu seinem 6. Internationalen CytoSorb-Anwendertreffen im Square Meeting Center in Brüssel, Belgien, ein. Mehr als 150 Teilnehmer aus 24 Ländern, darunter Ärzte, Partner und Händler, folgten der Einladung und nahmen an dem Event teil, um sich über ihre Erfahrungen mit der CytoSorb-Therapie auszutauschen und zu diskutieren.
Nach einer Begrüßungsrede von Professor Jean-Louis Vincent und einem Eröffnungsvortrag von Professor Claudio Ronco über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der CytoSorb-Therapie, präsentierte ein hervorragendes Referentengremium die neuesten Daten und Ergebnisse zu den folgenden Themen:
- Von der Grundlagenforschung zur klinischen Evidenz – einschließlich des neuesten Updates zum Internationalen CytoSorb-Register
- Anwendung von CytoSorb zur Schockumkehr bei verschiedenen Indikationen
- Einsatz von CytoSorb in verschiedenen anderen Anwendungsgebieten
- Vorstellung eines sehr speziellen CytoSorb-Falls
Angesichts der ständig wachsenden Datenlage wurde erneut hervorgehoben, dass ein früher Beginn der CytoSorb-Therapie der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung ist und dass das primäre Therapieziel der CytoSorb-Behandlung die hämodynamische Stabilisierung mit einer Reduktion der Katecholamindosierungen darstellt. Darüber hinaus sollte CytoSorb als eine Therapie gesehen werden, die weit über eine reine Zytokinadsorption hinausgeht, indem sie zudem die Entfernung eines breiten Spektrums weiterer Entzündungsmediatoren und Toxine ermöglicht.
Dies verdeutlicht sehr gut die Komplexität des Immunsystems und könnte diverse klinische Effekte erklären, die bei behandelten Patienten beobachtet werden. Um den richtigen Patienten für die CytoSorb-Therapie besser identifizieren zu können, wurde ein vielversprechender neuartiger Stratifizierungsansatz vorgestellt, der auf einem neu definierten Score (CytoScore) basiert, welcher jedoch zunächst noch auf breiterer Basis validiert werden muss.
Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmern, die sich diesem Event angeschlossen und es damit möglich gemacht haben, dass sich Nutzer, Partner und Distributoren gleichermaßen über ihre Erfahrungen mit CytoSorb austauschen konnten. Wir sind uns sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse weiter dazu beitragen werden, große Studien voranzutreiben, mit deren Hilfe noch offene Fragen beantwortet werden können. Somit sollen Nutzer weltweit von den neuesten Informationen profitieren, mit dem Ziel, eine einheitliche und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Bisher wurden mehr als 56.000 CytoSorb-Therapieanwendungen in über 800 klinischen Abteilungen weltweit durchgeführt.
Die einzelnen Präsentationen stehen für Sie unten im Webcast-Bereich bereit. Viel Spass beim anschauen!
Webcast















Bildergalerie
Nächste Events
Woche 1
- Mo 25
- Di 26
- Mi 27
- Do 28
- Fr 29
- Sa 30
- So 1
- Mo 2
- Di 3
- Mi 4
- Do 5
- Fr 6
- Sa 7
- So 8
- Mo 9
- Di 10
- Mi 11
- Do 12
- Fr 13
- Sa 14
- So 15
- Mo 16
- Di 17
- Mi 18
- Do 19
- Fr 20
- Sa 21
- So 22
- Mo 23
- Di 24
- Mi 25
- Do 26
- Fr 27
- Sa 28
- So 29
- Mo 30
- Di 31
- Mi 1
- Do 2
- Fr 3
- Sa 4
- So 5
-
Keine Veranstaltungen
-
04Oktober10:00 am - 6:00 pm
EACTS
-
05OktoberAll Day
Kongress für Nephrologie 2023
Estrel Hotel Berlin -
Keine Veranstaltungen
-
18Oktober5:00 pm - 6:00 pm
CytoSorbents Webinare 2023: Nr. 13
-
21Oktober8:00 am - 6:00 pm
ESICM Lives 2023
-
23Oktober5:15 pm - 7:30 pm
Wissen kompakt Medizincontrolling: Persönlich. Vor Ort.
-
26Oktober9:00 am - 6:00 pm
32. Jahrestagung der DTG
-
01November5:00 pm - 6:00 pm
CytoSorbents Webinare 2023: Nr. 14
-
03NovemberAll Day
Kardiotechnikertagung 2023
Weitere Event-Rückblicke
Folgen Sie uns
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Erhalten Sie Zugang zur CytoSorbents Community Area. Im aktuellen Newsletter finden Sie einen direkten Link zur CytoSorbents Community Area.