
Webinar-Reihe
Wissen kompakt:
Medizincontrolling
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Komplexität gewonnen – auch im Medizincontrolling. Sich ändernde rechtliche, gesundheitspolitische und gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen sollen Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels geben, stellen aber zugleich die tägliche Praxis vor enorme Herausforderungen.
Um Sie dabei auf dem aktuellen Stand zu halten, möchten wir Sie in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Ehlers, Ehlers & Partner herzlich zur neuen Webinar-Reihe „Wissen kompakt: Medizincontrolling“ einladen. Bei den einstündigen Veranstaltungen werden wir aktuelle und relevante Themen rund um das Medizincontrolling mit dem Fokus auf Medizinprodukten und sozialrechtlichen Fragestellungen erörtern und anschließend gemeinsam diskutieren.
Es erwarten Sie Referenten, die eine langjährige Erfahrung und Expertise besitzen. Dabei wollen wir den Fokus auf Medizinprodukte legen, die innovative Therapien ermöglichen und dies für Sie an konkreten Fallbeispielen praxisnah illustrieren.
Verfolgen Sie die Live-Webinare entspannt online und stellen Sie den Referenten Ihre individuellen Fragen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und aktives Einbringen von Themen und Fragestellungen!
Login-Bereich für Dokumente und Webinar Aufzeichnungen
In unserem Login-Bereich finden umfangreiche Informationen und hilfreiche Unterlagen zur Dokumentation, Kodierung und Finanzierung des CytoSorb-Adsorbers. Ebenso stehen Ihnen die Aufzeichnungen der Webinare, die sich dezidiert mit diesen Themen befassten, hier zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button um exklusive Informationen zu erhalten
Bereits statt gefundene Webinare:
Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im stationären Bereich
Mittwoch, 20.09.2023, 15:00-16:00 Uhr
- Wirtschaftlichkeits- & Qualitätsgebot, aktuelle Rechtsprechung
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Grundsätzliches und Aktuelles zur CytoSorb® Therapie aus medizinischer Sicht
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Die CytoSorb® Therapie im aG-DRG-System
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Besonderheiten extrakorporaler Verfahren
Mittwoch, 10.05.2023, 15:00-16:00 Uhr
- Kombination von Medizinprodukten
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Differenzierung extrakorporaler Verfahren aus medizinischer Sicht: Nierenersatz
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Dokumentation, Kodierung und Erlössicherung von CytoSorb mit anderen extrakorporalen Verfahren
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Einfluss von Kosten auf die Entscheidung für/gegen den Einsatz bestimmter Behandlungsmethoden
Mittwoch, 15.03.2023, 15:00-16:00 Uhr
- Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner
Die Auswirkung des Wirtschaftlichkeitsprinzip im Klinikalltag - Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH
Diese medizinischen Daten zeigen ökonomische Vorteile - Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Konkrete Bedeutung der gesundheitsökonomischen Erkenntnisse für die Klinik
Abrechnungsprüfungen nach PrüfvV 2022: Der juristische Ernstfall
Mittwoch, 13.01.2023, 15:00-16:00 Uhr
MDK-Reformgesetz: Erfahrungen aus 12 Monaten PrüfVV
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & PartnerUmgang mit Abrechnungsprüfungen anhand von Beispielen aus der Praxis
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Zweckbestimmung von Medizinprodukten: On-Label, Off-Label, Misuse?
Mittwoch, 14.12.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Regulatorische Rahmenbedingungen, Haftung, Erstattung
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Medizinische Beurteilung der CytoSorb-Therapie bei Spezialfällen
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Kodierung & Abrechnung der CytoSorb-Therapie bei speziellen Indikationen
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe Gmb
Haftungsfalle Dokumentation: Was ist zu beachten?
Mittwoch, 09.011.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Ärztliche Dokumentation, Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Medizinische Kriterien für die Indikationsstellung der CytoSorb-Therapie
• Septischer Schock
• Herz-OP
• Leberversagen & Rhabdomyolyse
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Hinweise zur Dokumentation & Kodierung der CytoSorb-Therapie
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im stationären Bereich: Wirtschaftlichkeit & Qualität
Mittwoch, 21.09.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Voraussetzungen für die Abrechnung von Medizinprodukten, neue BSG-Rechtsprechung, Wirtschaftlichkeitsprinzip von medizinischer Entscheidung und Dokumentation
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Grundsätzliches und Aktuelles zur CytoSorb-Therapie aus medizinischer Sicht
– Rationale und neueste Daten
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Die CytoSorb-Therapie im G-DRG-System
– Dokumentation & Kodierung
– Budgetverhandlung & Abrechnung und
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Kodierung und Dokumentation in der Intensivmedizin
Mittwoch, 11.05.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Bedeutung von medizinischer Entscheidung und Dokumentation
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - CytoSorb-Therapie in der Intensivmedizin: Medizinischer Überblick
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Abrechnungsfragen und gesundheitsökonomische Aspekte der CytoSorb-Therapie
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Kodierung und Dokumentation in der Herzchirurgie
Mittwoch, 30.03.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Aufklärung und Dokumentation
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - CytoSorb-Therapie in der Herzchirurgie: Medizinischer Überblick
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Abrechnungsfragen und gesundheitsökonomische Aspekte der CytoSorb-Therapie
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Kombination von Medizinprodukten
Mittwoch, 23.02.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Juristische Grundlagen
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Differenzierung extrakorporaler Verfahren aus medizinischer Sicht
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Dokumentation, Kodierung und Abrechnung extrakorporaler Verfahren
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Abrechnung von Behandlungsmethoden 2022:
Status quo und Ausblick
Mittwoch, 12.01.2022, 15:00-16:00 Uhr
- Rechtliche Auswirkungen des MDK.Reformgesetzes und Rechtsprechung BSG
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Aktuelle Datenlage & Indikationen der CytoSorb-Therapie
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH - Budgetverhandlung& Finanzierung der CytoSorb-Therapie
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Der juristische Ernstfall: Abrechnungsprüfungen
Mittwoch, 15.12.2021, 15:00-16:00 Uhr
- Rahmenbedingungen und juristische Argumentation
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Umgang mit Prüfungen der Abrechnung der CytoSorb-Therapie
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
Wie dokumentiere & kodiere ich richtig?
Mittwoch, 17.11.2021, 15:00 – 16:00 Uhr
- Ärztliche Dokumentation, Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen
Dr. iur. Christian Rybak, Ehlers, Ehlers & Partner - Relevante medizinische Kriterien rund um die CytoSorb-Therapie
Dr. med. Volker Humbert, CytoSorbents Europe GmbH
– Sepsis-Kodierung mittels SOFA-Kriterien
– Entscheidung CytoSorb-Therapiebeginn mit Hilfe eines neuen Scores („CytoScore“)
– Anwendung der CytoSorb-Therapie ohne Zytokin-Messung - Dokumentation & Kodierhinweise für die CytoSorb-Therapie
Franziska Preissing, CytoSorbents Europe GmbH
– Offizielle Kodierhinweise
– Monokausale Kodierung
– Dokumentationsunterstützung - Fragen und Antworten