Die Therapie

Ein extrakorporales Blutreinigungsverfahren zur Entfernung überschüssiger Entzündungsmediatoren und Senkung erhöhter Bilirubin- und Myoglobinspiegel.

Anwendungsbereiche

Septischer Schock in der Intensivmedizin, vasoplegischer Schock durch nicht-infektiöse Auslöser (z. B. bei Herzoperationen), Leberversagen, Rhabdomyolyse.

Die Studien

Multizentrische und monozentrische Studien in Europa und den USA, ein internationales Register, Anwendungsbeobachtungen.

Der Adsorber

Die innovative Polymertechnologie bildet das Herzstück von CytoSorb, dem ersten und einzigen extrakorporalen Vollblutadsorber, der für den 24-stündigen Gebrauch zugelassen ist.

CoM 10/2023

Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenierung, Zytokinentfernung und kontinuierliche
Nierenersatztherapie bei einem erwachsenen Patienten mit schweren Verbrennungen

Serban-Ion Bubenek-Turconi1,2 , Dan Corneci2,3 , Costin Scarlat1, Sorin Baila4, Penelopia Marinescu5 and Liana Valeanu1
1Abteilung für Herzanästhesie und Intensivmedizin I, Notfallinstitut für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Prof. Dr. C. C. Iliescu, Bukarest, Rumänien
2Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Carol Davila Universität für Medizin und Pharmazie, Bukarest, Rumänien
3Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin I, Zentrales Militärkrankenhaus, Bukarest, Rumänien
4Abteilung für Gefäßchirurgie, Notfallinstitut für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Prof. Dr. C. C. Iliescu, Bukarest, Rumänien
5Abteilung für Verbrennungen und plastische Chirurgie, Zentrales Militärkrankenhaus, Bukarest, Rumänien
Int J Artif Organs 2023; 46(2):120-125

In diesem Fall wird über einen 41-jährigen Mann ohne nennenswerte Vorerkrankungen berichtet, der in die Notaufnahme eingeliefert wurde, nachdem er tiefe Verbrennungen von 25 % der Gesamtkörperoberfläche (Total Body Surface Area, TBSA) im Gesicht, am Kopf und an beiden oberen Extremitäten erlitten hatte.

Der CytoSorb-Vollblutadsorber wurde konzipiert, um erhöhte Zytokin- und/oder Bilirubin- und/oder Myoglobinspiegel zu senken, sowie auch intraoperativ bei kardiopulmonalen Bypass-Operationen die Spiegel des P2Y12-Inhibitors Ticagrelor und/oder des Faktor-Xa-Inhibitors Rivaroxaban.

Es wurde außerdem in klinischen Studien beobachtet, dass bei der bestimmungsgemäßen Verwendung andere hydrophobe Stoffe von mittlerer Molekulargröße entfernt werden können, wie z. B. freies Hämoglobin und verschiedene bakterielle Enterotoxine.

CytoSorb besteht aus einem innovativen Adsorptionssystem aus porösen Polymerbeads, das nachweislich biokompatibel und hämokompatibel ist, ohne dass zuvor schwierige und laborintensive Spülverfahren nötig sind.

Der Einsatz der CytoSorb-Therapie* wurde bei Patienten mit verschiedenen Arten hyperinflammatorischer Zustände dokumentiert, wie septischer Schock und systemische Hyperinflammation, auch während oder nach einem HLM in der Herzchirurgie (z. B. Endokarditis, Aortenchirurgie). Weitere klinische Situationen, bei denen CytoSorb durch die Adsorption von in unserer Zulassung aufgeführten Komponenten die Genesung unterstützt hat, sind unter anderem Traumata, Verbrennungen, Pankreatitis, nekrotisierende Fasziitis, Leberversagen und Rhabdomyolyse.

In klinischen Studien wurde beobachtet, dass CytoSorb bei bestimmungsgemäßer Verwendung Folgendes bewirken kann:

  • Schnelle Stabilisierung der Hämodynamik und Reduzierung des Bedarfs an Vasopressoren1)
  • Reduzierung der Mortalität bei refraktärem septischem Schock + CRRT2)
  • Schnelle Umkehrung des Schocks3)
  • Reduzierung von Entzündungsmediatoren4)
  • Reduzierung des Blutungsrisikos bei mit Ticagrelor und/oder Rivaroxaban behandelten Patienten, bei denen eine HLM-Operation durchgeführt wird5)

Der CytoSorb-Adsorber ist eine vielseitig einsetzbare Vollblut-Adsorberkartusche, die mit vielen extrakorporalen Blutkreisläufen kompatibel ist: standardisierte klinische Nierenersatztherapie (CRRT), Langzeitdialyse und Hämofiltration sowie Herz-Lungen-Maschinen. Der Adsober kann auch als eigenständige Therapie eingesetzt werden.

Das System kann mühelos innerhalb von Minuten aufgebaut und ohne weitere Zubehörteile in bestehende extrakorporale Kreisläufe integriert werden. Es funktioniert mit einer Gerinnungshemmung durch Heparin oder Citrat, die eine reibungslose Funktion sicherstellt/optimiert.

CytoSorb ist der einzige Adsorber, der für eine Behandlungsdauer von bis zu 24 Stunden unabhängig vom Betriebsmodus oder dem Blutfluss zugelassen ist, was die Kontinuität und Effektivität der Behandlung verstärkt.

Bis heute wurden über 200.000 einzelne Anwendungen in mehr als 1.000 klinischen Bereichen weltweit durchgeführt und die Anwendung ist nachweislich gut verträglich und sicher. Wir haben bei diesen Behandlungen keinerlei Nebenwirkungen beobachtet.

Die Einführung einer neuen extrakorporalen Therapie in der Intensivmedizin erfordert größte Bemühungen in medizinisch-wissenschaftlichen Kreisen, um einerseits Sicherheit und Wirksamkeit nachzuweisen und andererseits umfangreiches Wissen über mögliche Zusatzwirkungen sowie Interaktionen mit bestehenden Behandlungen zu sammeln. CytoSorbents setzt sich kontinuierlich für diesen Wissensausbau ein.

Neben verschiedenen Projekten mit multizentrischen Studien in Europa und den USA, für die wir als Sponsor agieren, arbeiten wir auch eng mit renommierten internationalen Studienpartnern an einer Vielzahl von multizentrischen und monozentrischen Studienprojekten zusammen, um die Anwendung der CytoSorb-Therapie in Zukunft noch wirksamer und effizienter zu machen.

Darüber hinaus bietet ein internationales Register, das auf höchstem wissenschaftlichen Niveau geführt wird, systematisch wichtige Einblicke in die Sicherheit und die Auswirkungen der Therapie im Klinikalltag.

1)Calabrò MG et al., Artif Organs 2019_ 43(2): 189-194 | 2)Rugg C et al., Biomedicines 2020; 8(12):539 | 3)Friesecke S et al, Journal Artif Organs 2017; 20(3): 252-9
4)Träger K et al., Int J Artif Organs. 2020 Jun;43(6):422-429 | 5)Hassan K et al., Annals of Thoracic Surgery 2019;108(1):45-51