Monozentrische Studien
Zahlreiche renommierte deutsche und internationale Kliniken führen derzeit wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit und zu den klinischen Effekten des Einsatzes von CytoSorb bei einem breiten Spektrum von hyperinflammatorischen Erkrankungen durch.
Die Forschung umfasst z.B. den Einsatz von CytoSorb bei Hochrisikopatienten in der Herzchirurgie am kardiopulmonalen Bypass oder bei Patienten im refraktären septischen Schock. Mehrere Studien zu anderen klinischen Situationen, bei denen eine CytoSorb-Therapie von Nutzen sein könnte, wie z. B. bei Verbrennungen oder Leberversagen, sind in Vorbereitung oder bereits im Gange. Es gibt viele Prüfarzt-initiierte Studien, von denen einige bereits aktiv rekrutieren und andere bereits abgeschlossen sind (weitere Einzelheiten finden Sie in der CytoSorb Literaturdatenbank). Die übrigen Studien befinden sich in verschiedenen Phasen der Vorbereitung und Durchführung.
Einige dieser Projekte stehen momentan kurz vor dem Abschluss oder wurden bereits abgeschlossen. Deshalb rechnen wir auch weiterhin mit einer starken Zunahme der veröffentlichten Evidenz zur Wirksamkeit und klinischen Effekten der CytoSorb-Therapie.
Beispiele einiger der aktuellen Studienprojekte:
CytoSorbents Studien-ID | Kategorie | Land | Ort | Anzahl der Patienten | Status | Registrierung |
---|---|---|---|---|---|---|
O930 | VA ECMO | Deutschland | Universitäts Klinikum Jena | 54 | Rekrutierungsphase | Link |
CSI06 | Intraoperativ bei kardiopulmonalem Bypass | Deutschland | Krankenhaus Nürnberg | 40 | Veröffentlichungsphase | Link |
Tx04 | Orthotope Herztransplantation | Ungarn | Semmelweis-Universität, Budapest | 60 | Datenanalyse | Link |
CGS01 | Nach Herzstillstand | Schweiz | Centre Hospitaliser Universitaire, Waadt, Lausanne | 40 | Veröffentlicht | Link |
EC05 | Nach Herzstillstand mit erforderlicher eCPR | Deutschland | Universitätsklinik Freiburg, Freiburg | 20 | Veröffentlicht | Link |
EC03 | Reanimation und ECMO | Deutschland | Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Hamburg | 40 | Rekrutierung | Link |
S19 | Septischer Schock | Deutschland | Universitätsklinik Hamburg
Hamburg-Eppendorf, Hamburg | 32 | Rekrutierung | Link |
O03 | Zytokin-Freisetzungssyndrom | Deutschland | Medizinische Hochschule Hannover | 34 | Rekrutierung | Link |
IMHeS | Herzchirurgie | Italien | AOU Mater Domini, Catanzaro | 40 | Bereit für Rekrutierung | Link |
Cyto-HOPE | Lebertransplantation | Italien | Papa Giovanni XXIII Krankenhaus, Bergamo | 20 | Rekrutierungsphase | Link |
CSI22 | Herzchirurgie | Schweden | Universitätsklinik Sahlgrenska
Göteborg | 20 | Veröffentlicht | Link |
CSI16 | Herzchirurgie | Schweiz | Abteilung für Intensivmedizin, Bern | 54 | Rekrutierung | Link |
SepsAR3 | Septischer Schock | Deutschland | Universitätsmedizin Mainz | 150 | Rekrutierung | Link |
CYTOCOV-19 | COVID-19-Patienten | Deutschland | Universitätsklinik Hamburg
Hamburg-Eppendorf, Hamburg | 24 | Veröffentlicht | Link |
O921 | COVID-19 | Belgien | CHU Brugmann, Brüssel | 24 | Datenanalyse | Link |
S21 | Septischer Schock | Niederlande | Nijmegen Radboud UMC | 24 | Veröffentlichungsphase | Link |
CSI26 | Herzchirurgie | Niederlande | LUMC Leiden | 36 | Rekrutierung | Link |